The Profiling Company bietet jungen Flüchtlingen die Möglichkeit, einen Arbeitsplatz in der IT-Branche zu finden. Dafür hat das Unternehmen ein dreistufiges Programm entwickelt: Vom Praktikum über die Einstiegsqualifizierung zum Ausbildungsplatz.
Ziel des Integrationsprojekts von The Profiling Company ist es, junge Flüchtlinge ausbildungsfähig zu machen. Dafür erhalten sie zunächst die Möglichkeit, bei einem Praktikum in das Unternehmen, das softwarebasierte Kommunikationslösungen anbietet, hineinzuschnuppern. In dieser Phase versucht das Team, den jeweiligen Entwicklungsbedarf und die möglichen Potenziale des Praktikanten zu erkennen. Wenn die Voraussetzungen stimmen, kann der Flüchtling an einer Einstiegsqualifizierungsmaßnahme teilnehmen, mit der Option, anschließend eine Ausbildung bei The Profiling Company zu starten. In der Regel können so ein Praktikant, ein Teilnehmer einer Einstiegsqualifizierung und ein Auszubildender gleichzeitig betreut werden. Sie bekommen damit nicht nur die Chance für den beruflichen Einstieg. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Kollegen erhalten sie auch Einblicke in das gesellschaftliche Leben in Deutschland. Ein junger Afghane, der seit drei Jahren ohne seine Familie in Deutschland lebt, hat durch die Initiative inzwischen seinen Hauptschulabschluss erhalten und wird jetzt dabei unterstützt, die Ausbildungsvoraussetzungen für seinen Traumberuf Systementwickler zu erfüllen. The Profiling Company hat bereits in der Vergangenheit immer wieder vor allem jungen Menschen die Möglichkeit gegeben, sich in das Berufsleben hineinzufinden. Dafür kooperiert das Hamburger Unternehmen unter anderem mit JOBLINGE gemeinnützige AG Hanse.